Julien Simon
Umwelt- und Energiemanagement
Kunststoff-Formteile
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind fest in der DNA von THIEME verankert. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen müssen. Mit nachhaltigen Investitionen und einem bewussten Umgang mit Ressourcen schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung – für unser Unternehmen, unsere Kunden und die Umwelt.
Die kontinuierliche Verbesserung unserer Stoff- und Energieströme sind das Ergebnis eines ganzheitlichen, zertifizierten Umweltmanagementsystems, ergänzt durch wichtige Aspekte aus dem Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Diese Fortschritte ermöglichen es uns, nicht nur den steigenden rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch als starker, zukunftsorientierter Partner für unsere Kunden zu agieren.
Unser Anspruch ist es in jedem Bereich des Umwelt- Energie- und Nachhaltigkeitsmanagements Maßnahmen umzusetzen und uns kontinuierlich zu verbessern.
Umweltmanagementsystem ISO 14001
Zertifiziert nach ISO 14001
seit 1998
Reduktion der VOC-Emissionen
... durch Einsatz von wasserbasierenden Lacksystemen
Reduktion Erdgasverbrauch
ca. -65 % weniger Erdgasverbrauch seit 2021, (ca. -1.200.000 kWh pro Jahr)
Regelmäßige Mitarbeiter Sensibilisierung
z.B. Leckage-Notfall-Training
Eigenstromerzeugung
PV-Anlage mit ca. 250.000 kWh Sonnenenergie pro Jahr (seit 2015)
Clean-Up-Days
Regelmäßige Teilnahme und Unterstützung der Clean-Up-Days
Stadtradeln
Ergebnis 2024: 45 Radelnde, 12.040 km, 1999 kg C02-Vermeidung, 1. Platz in der Kommune
Mobilsiegel 2023
Auszeichnung mit Mobilsiegel 2023 für das Engagement für klimafreundliche Mobilität im Unternehmen
Elektrifizierung der Firmenflotte
Schrittweise Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und Installation von Ladesäulen
LED-Beleuchtungen
Energetische Sanierung der Beleuchtungen, Einsatz von LED, Tageslichtsteuerungen & Bewegungssensoren
Energetische Sanierung
z.B. dreifach-verglaste Fenster im Verwaltungsgebäude, Austausch der Shedddach-Verglasung
Druckluftleckageortung
Regelmäßige Druckluftleckageortung mit eigenem Ultraschall-Messgerät
Energieaudit DIN EN 16247
Durchführung von regelmäßigen Energieaudits nach DIN EN 16247
Nachhaltigkeitsreport nach CSRD
Erstellung eines Nachhaltigkeitsreports nach CSRD ab 2025
KEFF gecheckt
Auszeichnung durch KEFF-Label (Energieeffizienz) im Jahr 2023
Zielgerade 2030
Mitglied des Projektes Zielgerade 2030 der IHK Südlicher Oberrhein und Energieagentur Freiburg
Mitglied IEEKN
Mitglied in einem IEEKN (Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke)
Energiescouts
Ausbildung von Energiescouts (Auszubildende
Reduktion der CO2e-Emissionen
Systematische Analyse, Bewertung und Reduktion der CO2e-Emissionen
KLIMA.LÄND.TAGE
Unterstützung der KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg
Künstliche Intelligenz
Einsatz von KI im Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement