Yves Munsch
Leiter Qualitätswesen
Kunststoff-Formteile
Thieme ist seit 1997 nach ISO 9001 zertifiziert und setzt seit 1998 sämtliche relevanten Automobilnormen konsequent um. Der Weg begann mit QS 9000 und VDA 6.3, führte über die Zertifizierung nach ISO TS 16949 bis hin zur aktuellen IATF 16949. Gleichzeitig wurde im Jahr 1998 die ISO 14001-Zertifizierung im Bereich Umweltmanagement erfolgreich etabliert, um höchste Standards auch im Umweltbereich sicherzustellen.
Das Ergebnis der jahrelangen Zertifizierungs-Erfahrungen ist ein ausgereiftes und integriertes Managementsystem, das maßgeblich zur hohen Zufriedenheit unserer Kunden beiträgt. Dies wird durch ein modernes Qualitätslabor sowie umfangreiche Prüfverfahren unterstützt, die in jeder Phase der Produktion sicherstellen, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Die von uns entwickelte Thieme-Norm und unsere Werkzeugnormen sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung und fungieren als Wissensspeicher, welche uns kontinuierlich dabei helfen, uns weiter zu verbessern und neue Standards zu setzen. So schaffen wir die Grundlage für exzellente Qualität und setzen Maßstäbe in der Branche.
Das Qualitätslabor bei Thieme übernimmt umfassende Aufgaben zur Sicherstellung der Material- und Produktqualität. Dazu gehören die Prüfung von Rohmaterialien, die Herstellung von Labormustern, mechanische Tests sowie kontinuierliche Produktionsüberwachung und Dokumentation. Zusätzlich werden Schulungen durchgeführt und Produktionsprozesse optimiert, um höchste Standards bei der Herstellung unserer Produkte zu gewährleisten.
Die Qualitätsprüfung bei Thieme ist für die systematische Fertigungsüberwachung, die Erstmuster-Messungen und die Qualitätskontrolle von unseren Produkten und Zukaufteilen verantwortlich.